Stoff, Wolle & Garn
Handarbeiten mit Ingrid Zoller
Handarbeiten
In den 80ern tat es fast jeder. Leidenschaftlich wurde im Stehen und Gehen gestrickt; genäht wurde eher daheim. Heute ist es wieder ein schöner Trend. Bedeutsamer daran ist jedoch, dass das Beschäftigen der Hände Dich weit weg von Deinen Gedanken bringt, Du Dich unvorstellbar in Momenten vertiefen und Dich am Ende sogar über Deine Eigenkreation freuen kannst – ob Du sie für Dich behältst oder verschenken magst!
Das kann jeder! – so Ingrid – Da brauchst Du keine Vorerfahrung, ich zeige Dir das Stricken oder Nähen Schritt für Schritt, ob Du ein Tuch nähen oder stricken magst!
Das wäre die Hürde, die Du bei mir überwinden müsstest!
Meine Angebote zu Handarbeiten sind
(1) Hochwertige Geschirrtücher nähen und falten
(2) ein Dreieckstuch aus feiner Wolle stricken
(3) Socken mit Sockenwolle stricken
je mit bis zu 4 TeilnehmerInnen, in Laim, vorzugsweise an einem Wochenende oder nach Vereinbarung - aber immer bei Tageslicht.
Genauere Beschreibungen zu den einzelnen Angeboten und Hinweise zum Material siehst Du weiter unten!
Während des Workshops ist Zeit für Gespräche. Tee, Kaffee und Wasser sind vorhanden.
Wann ein Workshop zu einem Angebot stattfinden wird, wird unter Aktivität mit Termin bekannt gegeben. Wenn du Interesse am Workshop hast, schreibe mir gerne!
Beschreibungen zu meinen Angeboten
(1) Hochwertige Geschirrtücher nähen und falten
Workshop mit einem Treffen: Schneiden-Bügeln-Nähen
Zeitdauer: ca. 3 Stunden
Material: Den Baumwollstoff besorge ich beim Radspieler - natürlich aus dem Angebot.
Alternativ kannst Du auch kleine Gästehandtücher aus Frottee nähen. Bitte gib dies bei Deiner Anmeldung mit an.
Kosten: es fallen für Dich keine Kosten an. Das Material wird von VIVAS getragen.
(2) Dreieckstücher mit feiner Wolle stricken
Workshop mit drei Treffen:
1. die Spitze, 2. den Mittelteil, 3. wieder bis zur Spitze stricken
Zeitdauer je Treffen: ca. 3 bis 4 Stunden
Strickmuster: wer mit dem Stricken beginnt, für den eignet sich sehr gut das blaue Muster, bereits Fortgeschrittene können gern mehrere Strickmusterkombinationen in ihrem Tuch einarbeiten. Und sollte irgendwo mal ein kleiner “Verstricker” hineinrutschen, kann ich diesen gern “reparieren”
Material: Dein Tuch soll sich angenehm und geschmeidig tragen lassen. Dafür eignet sich besonders Madelinetosh Merino Wolle, die ich sehr gern besorge. Pro Tuch benötigst jeder 200g Wolle, das sind zwei Knäul.
Bitte gibt mir unbedingt in Deiner Anmeldung an, welche Farbe Du gern tragen möchtest.
Um ein Tuch zu stricken brauchst Du eine 80er Rundnadel in der Stärke 3 1/2 . Gern kannst Du Deine eigene Nadel mitbringen. Solltest Du Keine haben, schreibe mir dies bitte auch in Deiner Anmeldung!
Kosten: es fallen für Dich keine Kosten an. Das Material wird von VIVAS getragen. Die Nadeln kannst Du solange ausleihen, bis Dein Tuch fertig ist.
(3) Socken mit Sockenwolle stricken
Workshop mit drei Treffen:
1. den Bund, 2. die Ferse, 3. den Fuß bis zur Spitze stricken
Zeitdauer je Treffen: ca. 3 bis 4 Stunden
Material: Jeder bringt sich seine eigene Sockenwolle in seiner Lieblingsfarbe mit. Für 1 Paar Socken brauchst ca. 100g. Die lässt sich unkompliziert in Wollgeschäften Deiner Nähe besorgen. Es wäre sehr gut, wenn Deine Wolle zu 75%Wolle oder Baumwolle und 25% Polyamid besteht.
Sockenwolle mit Wollanteil hat den Vorteil, dass sie beim Tragen wärmer ist. Zudem lässt sie sich leichter und schöner und gleichmäßiger stricken - gerade für Anfänger ist das ein großes Plus. Baumwolle dagegen ist angenehmer im Sommer zu tragen, aber etwas härter und läuft deshalb nicht so gut durch die Finger.
Um Socken zu stricken brauchst Du ein Spiel der Größe 2 1/2 . Dieses besteht aus 5 Nadeln. Gut eignen sich Bambusnadeln. Gern kannst Du Dein eigenes Spiel mitbringen. Solltest Du Keines haben, schreibe mir dies bitte in Deiner Anmeldung!
Kosten: bis auf Deine Wolle, die Du selber besorgst, fallen für Dich keine Kosten an. Die Nadeln werden von VIVAS getragen und kannst Du solange ausleihen, bis Deine Socken fertig sind.
Ein Spiel der Größe 2 1/2 . Dieses besteht aus 5 Nadeln.