
Folge 15: Welcher Verlust ist der Schlimmste?
Wenn wir erfahren, dass ein Mensch gestorben ist, fragen wir sofort nach den Hintergründen. Was ist denn da passiert?

Folge 14: Das unsichtbare Zeichen auf deiner Stirn
… Und doch musst du mit der Welt wieder in Kontakt treten. Du lernst, eine Haltung zu finden, die es dir erlaubt, anderen zu begegnen. Viele Menschen, denen Unfassbares passiert ist, wirken auf den ersten Blick „normal“. …

Folge 13: Das Haus des Lebens
Heute möchte ich dir ein Bild vorstellen, das dir helfen soll besser zu begreifen, was nach einem Verlust geschieht. Es ist die Metapher vom „Haus des Lebens“. Was ist dein Leben? Wie könnten wir es am besten beschreiben? …

Folge 12: Verlust durch Suizid
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das immer schmerzhaft. Ein Tod, der die Angehörigen jedoch besonders erschüttert und fassungslos macht, ist der Suizid.

Folge 11: Wieder etwas wollen
Der Verlust trifft dich für lange Zeit im Zentrum deines Seins: Du verlierst den Zugang zu dem, was dein Leben bedeutete… Du verlierst den Zugang zu deinem Wollen.

Folge 10: Wenn die Toten zu uns sprechen
Ich erzählte davon, dass ich anfangs wenig Ahnung hatte, wie ich euch helfen könnte. Eines allerdings wurde schon bald deutlich. …

Folge 9: Das frühere Leben verabschieden
Wenn ein zentraler Mensch deines Lebens verstorben ist, dann verabschiedest du nicht nur ihn, sondern im Grunde wichtige Teile deines bisherigen Lebens.

Folge 8: Die Suche nach dem Verstorbenen
… Wenn wir etwas verlieren, dann suchen wir es, bis wir es finden und wenn es unauffindbar bleibt, dann versuchen wir es zu ersetzen. Aber einen geliebten Menschen können wir nicht ersetzen.

Folge 7: Die Schwingungen der Trauer
Wer bist du eigentlich? Wer warst du vor deinem Verlust? Und wer bist du jetzt? Die Antwort ist nicht einfach, denn wir Menschen sind so vieldimensional.

Folge 6: Anerkennung der Größe des Verlusts
… Anerkennung braucht im Grunde genommen jeder Mensch. Schon als Kind wünschen wir uns die Anerkennung unserer Eltern für das, was wir sind und was wir erleben. Anerkennung und Respekt sind sehr wichtig …